
GEMEINSCHAFTSLESUNG über SATIRE, IRONIE und TIEFERE BEDEUTUNG
Satire, Ironie und tiefere Bedeutung – Gemeinschaftslesung
Zum besseren Verständnis dessen, was Sie / euch bei der Lesung erwartet, zuerst eine kurze Definition der beiden Begriffe:
„Die Satire ist eine Kunstform, mit der Personen, Ereignisse oder Zustände kritisiert, verspottet oder angeprangert werden. Typische Stilmittel der Satire sind die Übertreibung als Überhöhung oder die Untertreibung als bewusste Bagatellisierung bis ins Lächerliche oder Absurde.“ (Wikipedia)
„Die einfachste Form der Ironie besteht darin, das Gegenteil dessen zu sagen, was man meint. Dabei appelliert der Sprecher an den Humor seiner Zuhörer, indem er ihnen zutraut, den Gegensinn zu durchschauen und die eigentlich gemeinte Aussage dahinter als solche zu erkennen .“ (Wikipedia)
Die tiefere Bedeutung der von 9 Autorinnen und Autoren vorgetragenen Texte zu erschließen, bleibt Ihnen / euch selbst überlassen. Natürlich stehen die Autorinnen und Autoren im Anschluss an die Lesung gerne für Fragen und / oder Diskussionen zur Verfügung.
Ihre satirischen und oder ironischen Texte tragen vor (in alphabetischer Reihenfolge)
Artibilova Veronika
Bernhardt Katrin
Gayer Karin
Glechner Wolfgang
Lupert Rick
Moser Anton Maria
Treiber Jutta
Zechmeister Waltraud